0511 438040  Lägenfeldstr. 7, 30952 Ronnenberg
  • CPS-System

  • max. 60 Stromkreise

  • 5.200 W

CPS System SULTSM LI

Frontansicht SULTSM LI

Display SULTSM LI

Zentralbatteriesystem SULTSM LI (CPS) zur Versorgung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten 230V AC/DC mit integrierter Überwachungselektronik in Dauer- und Bereitschaftsschaltung gem. VDE0108-100, DIN EN 50171 und DIN EN 50272.

Eigenschaften SULTSM LI

  • 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay

  • Intuitive Bedienung und Menüführung über Touch-Display

  • Max 60 Kreise eingebaut mit je max. 3A (Sicherung 5AT) – ges. 256 Kreise anschließbar

  • 20 Leuchten je Abgangskreis programmierbar für Mischbetrieb, Einzelleuchtenüberwachung oder Stromkreisüberwachung

  • 8 Schalteingänge frei programmierbar (potentialfrei)

  • Überwachung der Eingänge mittels Stromschleife ist programmierbar

  • 8 frei programmierte Relaisausgänge

  • Tableau Anschluss 24VDC

  • Busanschluss für Unterverteiler oder externe Baugruppen

  • USB-Schnittstelle für Tastatur, Maus, Drucker oder USB-Speicher

  • TCP/IP Schnittstelle zur Vernetzung oder Visualisierung

  • Einfache Inbetriebnahme der Anlage über Menüführung

  • Schalten von einzelnen Leuchten oder Gruppen von Leuchten über Schalteingänge

  • Zuordnung aller Betriebsarten erfolgt ohne Eingriff in die Leuchteninstallation durch das Steuerteil

  • Automatische Prüfeinrichtung und integriertes Prüfbuch

  • Vernetzung mehrere Anlagen mit zentraler Überwachung

  • Ladeeinrichtung mit IU-Kennlinie mit separatem Ladecontroller und Ansteuerung von redundanten Lademodulen

  • Lademodule mit hohem Wirkungsgrad

  • Temperaturgeführte Ladekennlinie

  • Bezeichnung aller Leuchten, Eingänge und Netzwächter im Klartextüber einfache Software

  • Max. 6 UV-Abgänge in Einleitertechnik

  • Wandgehäuse mit Batteriefach -
    Schutzart: IP 54 Farbe RAL 7035
    Türanschlag rechts, Kabeleinführung von oben
    Abmessungen (HxBxT): 1200mm x 800mm x 300mm
    mit eingebauter Lithium NMC Batterie 37Ah 220V

  • Unterverteiler in PCV und Stahlblechgehäusen oder E 30 Gehäusen

Batterie der SULTSM LI

Lithium-Ionen Batteriesysteme "Made in Germany" zeichnen sich durch eine intelligente Überwachungs- und Steuerungselektronik aus Ausgestattet mit einem Tiefentlade- und Überladeschutz, einer Einzelzellentemperatur- und Spannungsüberwachung und diversen Sicherungen zur Verhinderung von Kurzschlüssen.

Verschlossene und auslaufsicherere NMC Blockbatterien 44V 37Ah
Design Life 15 Jahre +
Absolut gasungsfrei

Incl. CPS Lithium Controller Display

Typ:

48 V Module

Battery Specification at 25°C

 

Technologie

Lithium Nickel Cobalt Manganese

Nennspannung

44,04 V

Nennkapazität

37 Ah

Nennenergie

1,62 KWh

Entladestrom

110 (Dauer) / 335 (< 10 s)

Ladestrom

55 (Dauer) / 170 (< 10 s)

Abmessungen

355 x 151 x 108.5 mm

Gewicht

< 12 Kg

Temperaturbereich

 

Betrieb

-30 to +60°C

Lagerung

-40 to +70°C

SULTSM LI offene Ansicht

Batterie SULTSM LI

Vorteile der SULTSM LI

  • Großer Temperaturbereich: -30 bis 60°C bei NMC / 0 bis +50°C bei LFP

  • Bis 40°C fast kein Einfluss auf die Lebensdauer

  • Keine Ladegase: keine Explosionsgefahr und keine Geruchsbelästigung durch Ladegase und dadurch keine Be- und Entlüftung nötig

  • kein säurefester Anstrich nötig

  • Ob 1, 3 oder 8 Stunden immer 90% entnehmbare Energie

  • Design Life 15 Jahre +

  • 2/3 weniger Gewicht und weniger Platzbedarf

  • Besserer Ladewirkungsgrad - reduziert Ihre Energiekosten

Warum ein Lithium Batteriesystem?

Lithium-Ionen Batteriesysteme "Made in Germany" zeichnen sich durch eine Intelligente Überwachungs- und Steuerungselektronik aus.

Ausgestattet mit einem Tiefenentlade- und Überladeschutz, einer Einzelzellentemperatur- und Spannungsüberwachung und diversen Sicherungen zur Verhinderung von Kurzschlüssen.

Bei Sicherheitslichtgeräten ist heute eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung für Anschaffung, Unfall, Wartung und Service gefordert, die alle kostenrelevanten Faktoren betrachtet und bewertet - das sogenannte "Total Cost of Ownership (TCO)"

Stellt man die Anschaffungskosten eines Lithium-Ionen Batteriesystems denen einer herkömmlichen Blei-Säure Batterie gegenüber, ergibt sich auf den ersten Blick eine Höhere Anschaffungswert.

Allerdings benötigt man bei der herkömmlichen Blei-Säure Batterie teilweise ergänzende Systeme wie Be- und Entlüftung, Säurefester Anstrich des Fußbodens, Klimatisierung usw.

Herkömmliche Systeme mit Bleibatterien haben einen erhöhtem Platz- und Ausstattungsbedarf und verursachen zusätzliche Baukosten.

Ein weiterer erheblicher Kostenfaktor ist der Energieverbrauch. Durch den deutlich besseren Gesamtwirkungsgrad reduzieren sich die Energiekosten für die Ladung einer Lithium-Ionen Batterie gegenüber einer Blei-Säure Batterie um die Energiekosten für die Klimatisierung.

Die deutlich längere Lebensdauer erspart Ihnen einen Batteriewechsel und die dadurch entstehenden Kosten.

Somit können durch die Anschaffung einer Lithium-Ionen Batterie die Gesamtbetriebskosten erheblich reduziert werden.

Technische Dokumentation

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.