Sicherheitsstromversorgungssystem mit Leistungsbegrenzung (LPS-System, Low Safety Power Supply System) DIN EN 50171
Zentrales Stromversorgungssystem mit 4 oder 8 Endstromkreisen, im Umschaltbetrieb mit Begrenzung der Ausgangsleistung auf 200 W / 1 h, 200 W / 3 h oder 70 W / 8 h. Das LPS II ist dafür vorgesehen, bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung die Sicherheitsbeleuchtung DIN EN 50172 (VDE 0108-100) zu versorgen.
Die VRLA-Batterie verfügt über eine Lebenserwartung von 12 Jahren plus (Long-Life).
Bedienung und Anzeige der Prüfergebnisse erfolgen über ein Multi-Touch-Display. Die Inbetriebnahme erfolgt automatisch nach Aktivierung. Schaltungsarten der Stromkreise und Betriebsarten der Notleuchten sind frei parametrierbar.
Das LPS II verfügt über einen Web-Server mit Netzwerkanschluss, auf welchen mittels Web-Browser zugegriffen werden kann. Im Web-Server können bis zu 200 Gebäudepläne hinterlegt werden, auf denen die Montageorte der Notleuchten und deren Betriebszustand dargestellt werden können.
Ausführung:
Max. Leistung 200 W / 1 h, 200 W / 3 h oder 70 W / 8 h
4 oder 8 Endstromkreise (1,0 A) mit Stromkreis- und Einzelleuchtenüberwachung
Leuchten frei über das LPS II und / oder den Leuchtenbaustein in BS / DS programmierbar (nur mit optionalem ELC-Adressbaustein)
5“ Multitouchfähiges Farbdisplay inkl. USB-Anschluss zum Anschluss eines externen Speichers, USB-Druckers, einer Tastatur oder Maus
Automatische Inbetriebnahme
4 potenzialbehaftete Eingänge (230 V) für Lichtschalterstellungsabfrage (frei programmierbar)
4 potenzialfreie Steuereingänge (frei programmierbar)
4 Relaisausgänge für Meldungen (frei programmierbar)
1 Anschluss für Melde- / Bedientableau MFT4
1 Anschluss als überwachte Stromschleife für externen Phasenwächter
1 Kontakt für Notlichtblockierung in Betriebsruhezeiten
24 Gruppen frei programmierbar
24 Timer frei programmierbar
Funktion richtungsvariabler Leuchten (RIVA / nur mit ELC-Adressbaustein)
RJ-45 TCP-IP Netzwerkanschluss
Integrierter Web-Server mit Visualisierung der Montageorte der Notleuchten
Web-Visualisierung von bis zu 125 LPS II-Geräten
Technische Daten:
Anschlussspannung |
1/N/PE AC 50 Hz 230V |
Externe Vorsicherung |
16A |
Systemspannung |
24 V / 230V AC / DC |
Abgangsklemmen |
1,5 mm² bis 2,5 mm² |
Gehäuse |
Stahlblech RAL 7016 |
Gewicht ohne Batterien |
17,6 kg |
Umgebungstemperatur |
5° C bis +30° C |
Schutzklasse |
I |
Schutzart |
IP20 |
Abmessungen (B x H x T) |
454 x 675 x 172 mm |
Kabeleinführung |
von oben und hinten |
Zentralbatteriesystem LPS 200W 4 Stromkreise
Artikelnummer |
Abgangsleistung |
Akkuspannung |
Akku |
Gewicht |
Nennbetriebsdauer |
---|---|---|---|---|---|
SBox2S4-12-1 |
100W |
2x 12V |
12Ah |
25,3kg |
1h |
SBox2S4-12-3 |
35W |
2x 12V |
12Ah |
25,3kg |
3h |
SBosx2S4-24-1 |
200W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
1h |
SBosx2S4-24-3 |
80W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
3h |
SBosx2S4-24-8 |
24W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
8h |
SBox2S4-36-3 |
135W |
6x 12V |
36Ah |
40,5kg |
3h |
SBox2S4-36-8 |
42W |
6x 12V |
36Ah |
40,5kg |
8h |
SBox2S4-48-3 |
200W |
8x 12V |
48Ah |
48,1kg |
3h |
SBox2S4-48-8 |
70W |
8x 12V |
48Ah |
48,1kg |
8h |
Zentralbatteriesystem LPS 200W 8 Stromkreise
Artikelnummer |
Abgangsleistung |
Akkuspannung |
Akku |
Gewicht |
Nennbetriebsdauer |
---|---|---|---|---|---|
SBox2S8-12-1 |
100W |
2x 12V |
12Ah |
25,3kg |
1h |
SBox2S8-12-3 |
35W |
2x 12V |
12Ah |
25,3kg |
3h |
SBosx2S8-24-1 |
200W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
1h |
SBosx2S8-24-3 |
80W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
3h |
SBosx2S8-24-8 |
24W |
4x 12V |
24Ah |
32,8kg |
8h |
SBox2S8-36-3 |
135W |
6x 12V |
36Ah |
40,5kg |
3h |
SBox2S8-36-8 |
42W |
6x 12V |
36Ah |
40,5kg |
8h |
SBox2S8-48-3 |
200W |
8x 12V |
48Ah |
48,1kg |
3h |
SBox2S8-48-8 |
70W |
8x 12V |
48Ah |
48,1kg |
8h |
Erläuterungen
Jeder Stromkreis kann in Dauer-/ oder Bereitschaftsschaltung mit Stromkreisüberwachung oder in Dauerschaltung für Mischbetrieb mit Einzelleuchtenüberwachung betrieben werden. Für den Mischbetrieb ist ein ELC-Baustein in den Notleuchten erforderlich.
E30 Schrank für SBox2 200W
Brandschutzgehäuse, geeignet für den Funktionserhalt von sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall über mindestens 30 Minuten.
Brandkammertest einer amtlichen Materialprüfanstalt Beflammung nach ETK gemäß DIN EN 1363-1 Prüfung gemäß DIN EN 1363-1 Prüfzeugnis ohne Einschränkung bezüglich Kabeltypen oder Kabelhersteller. Prüfbericht Nr.903 8706 000-2.
Gehäuse für Wandmontage in einflügeliger Ausführung. Serienmäßig haben die Schränke ein Lüftungssystem in der Rückwand, Kabeleinführungen oben und unten und einen wechselbaren Türanschlag von DIN R auf DIN L. Öffnungswinkel ca. 180°, Drehriegelverschluss über Vierkant, umlaufende Brandschutzdichtung, im Brandfall selbsttätig aufschäumend.
Ausstattung
Gehäuse in Bausatzkonstruktion, im Wesentlichen bestehend aus nichtbrennbaren Baustoffen
Gehäuseoberfläche mit einer chemisch hochbeständigen und feuchtigkeitsunempfindlichen Beschichtung
Farbe weiß, ähnlich RAL 9010, Kanten ohne Beschichtung in hellgrauer Optik
Tür einflügelig, Türanschlag wahlweise links oder rechts
Tür mit umlaufenden Mehrfachdichtungssystem aus Rauchschutzdichtungen und im Brandfall selbsttätig aufschäumenden Brandschutzdichtungen
Tür mit Entlastung im geschlossenen Zustand
Tür aushängbar für leichteren Transport und Montage vor Ort
Türbänder aus Edelstahl
Türanschlag vor Ort wechselbar
Türverschluss über 2-Punkt-Verriegelung mit Schwenkhebel und DIN-Zylinder (Doppelbart)
Türöffnungswinkel 180°
Außen liegende Befestigungslaschen zur schnellen Montage an allen Massivwänden ≥ 100 mm (Befestigungslaschen und Brandschutzdübel im Lieferumfang)
Widerstandsklemme für Netzüberwachung
Netzüberwachung für SBox2
Spannungsüberwachungsrelais für Sicherheitsbeleuchtung DIN EN 50172 (VDE 0108-100)
Phasenwächter DIN EN 60255-1 (VDE 0435-300) 1- oder 3-Leitersystem mit Neutralleiteranschluss
Überwachungsfunktion Unterspannung Ansprechwerte für Unterspannung fest eingestellt auf U x 0,85
LED-Anzeige für Kontaktstellung und Betrieb, Ruhestromprinzip, Hilfskontakt Wechsler
Integrierte Testfunktion ermöglicht eine manuelle Abschaltung des Ausgangsrelais
Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, 17,5mm und fingersicher DIN EN 50274 (VDE 0660-514) ohne separate Bemessungssteuerspeisespannung
Montage auf Tragschiene DIN EN 60715
Melde- und Bedientableau MFT4
Fernanzeige für Buszentrale SAFELOG und LPS
Dezentrales Meldetableau zum Anschluss an Einzelbatteriebusanlage SAFELOG und Zentralbatteriesystem LPS
Statusanzeige, bei Netzausfall bleibt die Anzeige der Anlagenfunktion erhalten
Meldetableau zur Aufbaumontage
Gehäuse aus Polycarbonat
Integrierter Schlüsselschalter zum Schalten eines Eingangs, z. B. um zwischen Dauer- und Bereitschaftsschaltung zu wechseln.
Schalten durch unbefugte Personen nicht möglich.
Technische Daten
Spannungsversorgung |
24V DC |
Leistungsaufnahme |
max. 1W |
Anschlussklemmen |
0,6 mm² bis 2,5 mm² |
Umgebungstemperatur |
-20°C bis +40°C |
Lagertemperatur |
-20°C bis +40°C |
Schutzart Gehäusetyp |
IP20 |
Schutzklasse |
II |
Abmessungen (B x H x T) |
90 x 112 x 65 mm |
Max. Kabellänge |
200 m |
Empfohlenes Kabel |
J-Y(ST) Y 4 x 2 x 0,8 mm |
Artikelnummer |
910015 |